Jugendaustausch 2025

Mit den italienischen Jugendlichen aus Loreto nach Ruhpolding zur Sommerrodelbahn und in das Vita Alpina Erlebnis & Wellnessbad sowie ein Besuch der Fluggruppe Alt-Neuötting

Auch in diesem Jahr war der Altötting-Loreto-Club e. V. beim Jugendaustausch Altötting-Loreto aktiv und unternahm mit den 11 Jugendlichen sowie den beiden Betreuern Don Paolo Volpe und Filippo Berrettoni einen Ausflug nach Ruhpolding zur Sommerrodelbahn und in das Alpina Erlebnis & Wellnessbad.

Start war am 05.07.2025 um 9.00 Uhr mit drei Kleinbussen vom TV Altötting, dem TSV 1852 Neuötting e.V. und dem Bus der Stadt Altötting, die von Dieter Prenninger-Hackl, dem Jugendpfleger Sebastian Maier und Don Paolo Volpe gesteuert wurden.

Nach einer gut einstündigen Fahrt erreichten wir die Chiemgau Coaster Sommerrodelbahn und die Jugendlichen aus Loreto und ihre Austauschpartner aus Altötting und Umgebung konnten unter der Anleitung von Sebastian Maier und Dieter Prenninger-Hackl mehrmals mit den Rodelschlitten vom Berg ins Tal rasen.

Nach den aufregenden Downhillfahrten konnten sich die Jugendlichen am Nachmittag im Alpina Erlebnis & Wellnessbad entspannen und hatten im Wellenbad bzw. im Freibad viel Spass.

Nach der Rückkehr aus Ruhpolding waren unsere italienischen Gäste sowie die Gasteltern mit Familie von der Stadt Altötting noch zu einem Abschlussessen in der Gaststätte im Haus des Sports vulgo Sportheim eingeladen, daß vom Jugendreferent der Stadt Altötting Holger Gottschalk organisiert wurde.

Holger Gottschalk hatte auch das gesamte Programm für den Jugendaustausch mit Loreto konzipiert und geleitet.

Ein weiterer Höhepunkt im Programm beim Jugendaustausch Altötting-Loreto war am Tag vor dem Ausflug nach Ruhpolding ein Besuch der Fluggruppe Alt-Neuötting auf dem Segelfluggelände Osterwies. Hier konnten sich die italienischen Jugendlichen aus Loreto und deren Betreuer bei den kompetenten und hochinteressanten Ausführungen von Simon Ehrenschwendtner einen Einblick in die Segelflugszene in Altötting verschaffen und in den vorhandenen Segelflugzeugen Platz nehmen. Zwei Teilnehmerinnen aus Loreto und die beiden Begleiter waren mutig genug zusammen mit Simon Ehrenschwendtner zu jeweils einem 15-minütigen Rundflug über dem Landkreis in der zweisitzigen Samburo Avo 68 R 115 aufzusteigen.

Besten Dank lieber Simon Ehrenschwendtner für deine tollen Erläuterungen. Wir kommen nächstes Jahr gerne wieder und vielleicht trauen sich dann mehr Jugendliche aus Loreto um mit dir in die Luft gehen.

Zum Abschluss ergeht vom Altötting-Loreto-Club e. V. noch ein ganz herzliches Danke schön an die Stadt Altötting und Bürgermeister Stephan Antwerpen für die großzügige Unterstützung beim Jugendaustausch Altötting-Loreto. Ganz besonders muss hier auch noch einmal das tolle Engagement vom Jugendreferent der Stadt Altötting Holger Gottschalk bei der Zusammenstellung und Durchführung des Programms für den Jugendaustausch Altötting-Loreto hervorgehoben werden.

christian brunnhuber

 

Jugendaustausch 2025
Jugendaustausch 2025 Verständigung im Sand

Jugendaustausch 2025 Ready for take off

Jugendaustausch Loreto 2025
Jugendliche aus Loreto mit Fluggruppe Altötting

Jugendaustausch 2025 Verabschiedung

Diese Seite benutzt Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung